- Kirchenbund
-
Kirchenbund,Deutscher Evangelischer Kirchenbund.
* * *
Kịr|chen|bund, der: Zusammenschluss von einzelnen [Landes]kirchen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Deutscher Evangelischer Kirchenbund — Der Deutsche Evangelische Kirchenbund war ein am 25. Mai 1922 gegründeter Zusammenschluss der evangelischen Landeskirchen in Deutschland. 1933 wurde er von der Deutschen Evangelischen Kirche abgelöst, der ihrerseits nach dem 2. Weltkrieg die … Deutsch Wikipedia
Deutscher Evangelischer Kirchenbund — Deutscher Evangelischer Kirchenbund, der am 25. 5. 1922 in der Schlosskirche zu Wittenberg vollzogene Zusammenschluss der deutschen evangelischen Landeskirchen. Föderativ strukturiert, mit Sitz der Bundesorgane in Berlin, wurde der Deutsche… … Universal-Lexikon
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund — Die reformierten Landeskirchen der Schweiz Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK (franz.: Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS) mit Sitz in Bern ist der Zusammenschluss der reformierten Landeskirchen (Kantonalkirchen) und… … Deutsch Wikipedia
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund — Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund, Abkürzung SEK, Zusammenschluss evangelischer Kirchen in der Schweiz; Sitz: Bern. Mitglieder sind die reformierten Kirchen der Kantone Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden … Universal-Lexikon
Reformierte Kirche des Kantons Neuenburg — Die Église réformée évangélique du canton de Neuchâtel (evangelisch reformierte Kirche des Kantons Neuenburg) ist die Landeskirche des Kantons Neuenburg und eine der Schweizer Reformierte Kirchen. 2006 hat sie 63 974 Mitglieder.… … Deutsch Wikipedia
Weltkirchenrat — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… … Deutsch Wikipedia
Weltrat der Kirchen — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… … Deutsch Wikipedia
World Council of Churches — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… … Deutsch Wikipedia
Ökumenische Rat der Kirchen — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… … Deutsch Wikipedia
Ökumenischer Rat — Der Ökumenische Rat der Kirchen / ÖRK (auch: Weltkirchenrat; engl. World Council of Churches / WCC) wurde am 23. August 1948 in Amsterdam gegründet und gilt seitdem als zentrales Organ der ökumenischen Bewegung. Er ist ein weltweiter… … Deutsch Wikipedia